Herzlich Willkommen im Café Kasarm

Herrlich gelegen an der Stadtmauer in Nördlingen finden Sie unser liebevoll gestaltetes Café.
 
Genießen Sie in historischer Kulisse und stilvollem Ambiente  unsere selbstgemachten Kuchen und andere Köstlichkeiten
 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Öffnungszeiten:

Dienstag 12 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Sonntag jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr.

Montags ruhen wir uns aus.

Achtung: Jedes erste Wochenende im Monat bleibt das Café geschlossen!!

Gerne können Sie auch unter 09081 – 6048570 reservieren.

 
Das Team vom Café Kasarm freut sich auf Ihren Besuch.
 

Bis bald!

Die Kasarm

Aus dem italienischen Caserma – Kaserne, bzw. lateinisch casa – Hütte und arma = Die Waffe.
Laut Schwäbischem Wörterbuch im übertragenen Sinne Armenhaus.
 
Diese Häuschen an der Nördlinger Stadtmauer wurden nach H. Keßler armen Leuten günstig vermietet,
mussten
aber im Kriegsfall den Soldaten zur Verfügung gestellt werden.

Die Kasarmen stammen erst aus dem 17. Jahrhundert (Dreißigjähriger Krieg).
Der archivalische Nachweis, daß diese
Häuschen tatsächlich auch diesem Zweck dienten,
kann bisher nur für die Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges erbracht werden,
als nach der Schlacht bei Höchstädt  (1704) Verwundete in diesen Kasarmen untergebracht wurden.
Die Kasarmen bilden in Nördlingen eine heute noch bestehende, fast durchweg erdgeschossige Kette kleiner, zwischen dem Berger- und dem Deininger Tor an der Innenseite der Stadtmauer mit einem Pultdach angebauter Häuschen.
 
Ihr normaler Grundriss besteht aus einem schmalen Gang in der Mitte, der am Ende einen kleinen Küchenraum bildet und sich zuweilen bis in die Stadtmauer hinein erstreckt.
 
Zu beiden Seiten des Mittelraumes befindet sich je ein Wohn- und Schlafzimmer. Im Laufe der Zeit wurden einige Kasarmen auch aufgestockt, um für mehr Familienmitglieder Wohnraum zu bieten.

Unser Haus

Das Vorhandensein des Balkens, der durch eine dendrochronologische Untersuchung auf den Zeitraum nach 1530 datiert werden konnte, legt nahe, dass an dieser Stelle
bereits ein früherer Vorgängerbau gestanden hat.
 
Außerdem befindet sich an der Innenwand ein „schwäbisches Holzmännchen“
eine sehr aufwändige Zimmermannsarbeit, die normalerweise nur in vornehmen Häusern vorzufinden war.
Entweder gehörte dieser Bau zur Wehranlage oder war einfach nur eine Winterarbeit einesZimmermanns, wir werden es leider nicht mehr erfahren.
Die früheste archivalische Nennung stammt von 1719 mit
dem Besitzer Hans Paul Banzer. In den nachfolgenden
Generationen befand sich das Haus bis 1846 im Besitz der
Familie Kopp (Federhändler und Lodweber). Darauf

folgten die Familien Brechenmacher, Dosch und Hirn.

 

2011 ging die Kasarme aus dem Eigentum der Stadt Nördlingen
in den Besitz der Familie Nimmergut über.

Kontakt und Anfahrt

Café Kasarm
An der Reimlinger Mauer 23
86720 Nördlingen
 
Tel.: 09081 6048570
 
Email: post@cafe-kasarm.de

Links

Ferienland Donau Ries
Nördlingen